Greenfluencer Martin French von der Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH
Shownotes
Herzlich willkommen zur 3. Podcastfolge, mein heutiger Gast ist Martin French aus dem Landkreis Rostock. Martin ist 41 Jahre alt und ist gebürtig aus der Hansestadt Rostock. Martin wird in Wirtschaftsnetzwerken in Mecklenburg-Vorpommern auch gerne als Greenfluencer beschrieben. Er arbeitet erfolgreich als Senior Consultant bei der Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH. Zuvor betreute Martin auch Unternehmen und Kommunen für die Wirtschaftsförderung der Mecklenburgischen Seenplatte. Fokusthemen von Martin sind seit vielen Jahren bereits GreenTech, Digitalwirtschaft und GovTech. Außerdem ist Martin French seit vielen Jahren international vernetzend im Ostseeraum bzw. Skandinavien sowie den Niederlanden tätig.
Ein übergeordnetes Ziel der Wirtschaftsförderung ist es, die Region Rostock im nationalen und internationalen Kontext zukunftssicher, innovativ und wettbewerbsfähig zu positionieren. In unserem Gespräch erzählte Martin mir von den Entwicklungen der"grünen Gewerbegebiete" in der Region sowie auch von den vielen Green Startups aus Mecklenburg-Vorpommern, wie zum Beispiel der Firma deeeper.technology, die das Thema digitales Vermessen mit Geodaten realisiert. Oder der Firma ENEKA, die sich mit dem Thema kommunale Wärmeplanung beschäftigt. Außerdem diskutierten wir die These, ob Mecklenburg-Vorpommern durch seine enormen Potenziale in Sachen Wind- und Solarkraft sich nicht etwa als "Ruhrpott des 21. Jahrhundert" entwickeln kann, nur eben ohne Kohle, sondern mit erneuerbare Energien.
Was meint ihr, kann MV der "grüne Ruhrpott des 21. Jahrhunderts" werden?
Mit Heartbeat immer zum BESTEN Strompreis! LINK Warum du bei 1KOMMA5° arbeiten solltest? LINK
Dieser Podcast wird präsentiert von der OSTSEE-ZEITUNG. Mit dem digitalen Angebot der OZ bekommst du Journalismus aus deiner Region und der ganzen Welt bequem auf dein Smartphone und bist immer up-to-date über alle aktuellen Geschehnisse. Überzeuge dich jetzt selbst und hole dir deinen kostenlosen E-Paper Zugang unter www.ostsee-zeitung.de/oz-testen.
Neuer Kommentar